Lokalaugenschein bei der Herstellung der Eintrittsmarken für den Villacher Kirchtag. Sie kommen aus der Steiermark.
Die Eintrittsmarken in Herzform gehören zum Villacher Kirchtag wie der Vergnügungspark und der Umzug. Sie sind seit der Premiere anno 1936 mit von der Partie bzw. Party, wie man heute sagt. Damals waren die Anstecker allerdings noch dreieckig und aus Pappendeckel.
Seit 1958 wird Plastik als Material verwendet und der „Eintrittsschmuck“ aus der Steiermark importiert: Hersteller ist die Kunststoffspritzgießerei Schwertner in Graz, die den tollen Slogan „Zeichen für Sieger“ hat. Das Traditionsunternehmen produziert mit rund 30 Mitarbeitern u. a. Abzeichen und Medaillen. Kunden sind neben dem Kirchtag z. B. der Schmuck-Gigant Swarovski und lustigerweise der Villacher Fasching, der dort seine begehrten Orden fertigen lässt.

„Sendung mit der Maus“ für die Villacher Kirchtagsdelegation in Graz: So entstehen die Eintrittsherzen. Foto: glux
Dieser Tage sind in Graz die ersten der insgesamt 37.000 Eintrittsmarken für den heurigen 70. Kirchtag (28. Juli bis 4. August) vom Band gelaufen. Kirchtagsverein-Obmann Richard Pfeiler, Stellvertreter und Großbauer Franz Teppan sowie Kirchtagsgeschäftsführer Joe Presslinger waren live dabei und ließen sich zeigen, wie „ihre“ Herzen gefertigt werden. „Der Kunststoff wird automatisch in Form gebracht, während das Einsetzen der Anstecknadeln von Hand erfolgt“, erklärte ihnen Schwertner-Geschäftsführer Werner Reichel.
Die Preise für die Herzen, die am Samstag der Kirchtagswoche (heuer: 3. August) die Eintrittskarte in die Altstadt sind, kosten im Vorverkauf unverändert 7 Euro und später an der Tageskasse 9 Euro. Die Karten sind ab 1. Juli im Kirchtagsbüro am Rathausplatz in Villach erhältlich. Für Kinder bis 1,40 Meter Größe ist der Eintritt wie immer frei.
Beim Rundgang durch die Schwertner-Hallen bin ich übrigens über einige Auszeichnungen gestolpert, die auch mir gut stehen würden. Jetzt wisst ihr ja, wo man sie kaufen kann.
😉
Hier findet ihr mehr Fotos von der „herzlichen“ Exkursion.